|
|
Aargauer
Zeitung |
 |
Ammans Lieder können
geradezu Lebensretter sein.
|
|
|
Berner
Oberländer |
 |
Im dicken Geschichtsbuch
der Berner Rockmusik hat Hanery Amman schon manches
wichtige Kapitel geschrieben. Alle seine Verdienste
seit der Gründung von "Rumpelstilz"
aufzuzählen käme einer beinahe doktorwürdigen
Fleissarbeit gleich.
|
|
|
Blick
|
 |
Hanerys Auferstehung!
Jetzt ist er wieder da. Und wie! Mit dem wunderbaren
neuen Album "Solitaire".
|
|
|
Oltner
Tagblatt |
 |
Fakt ist, dass Amman
ein paar Perlen gelungen sind, die dem heutigen
Standard-Gedudel weit überlegen sind.
|
|
|
Berner
Bär |
 |
Das Wörterbuch
sagt zu "Solitaire": "sehr grosser,
einzel gefasster Diamant". Das trifft voll
ins Schwarze - sowohl wenns um den Menschen Hanery
Amman als auch um seine CD "Solitaire"
geht....
|
|
|
Die
Weltwoche |
 |
Eingängige Melodien
und Texte die vom Leben der einsamen Wölfe
am Alpennordhang erzählen. Wenn die Schweiz
eine Musik verdient hat, dann diese.
|
|
|
Linth
Zeitung |
 |
Amman wird als Legende
zu Lebzeiten gefeiert und umjubelt, wo immer er
auch auftritt. .
|
|
|
Südostschweiz
|
 |
Solitaire ist ein reifes
Album. Die Songs stehen in bester Mundartrock-Tradition,
anknüpfend an die wegweisenden Siebzigerjahre.
|
|
|
Der
Bund |
 |
Auf "Solitaire"
ist er in allen Songs ganz tief drin: Hanery Amman,
der auf seine Art ein ganz Grosser geworden ist.
|
|
|
Spots,
Winterthurer Landbote |
 |
Die oft kopierte, aber
nie erreichte Art des Songschreibens ist neben
seinem kratzenden, rauchigen Gesang längst
zu seinem Markenzeichen geworden.
|
|
|
Musenalp
Express |
 |
Hanery Amman is back!
Und wie!
|
|
|
The
Musicfestival Frutigen |
 |
Gäbe es in der
Schweiz eine "Singer/Songwriter Hall of Fame",
Hanery Amman hätte sich auf jeden Fall einen
Logenplatz verdient.
|
|
|
Bodensee
Tagblatt |
 |
Solitaire ist eine der
besten Dialektplatten der letzten Jahre und enthält
so auf den Punkt gebrachte Erkenntnisse wie "paradiesisch
ischs we d•gärn hesch was d'chasch ha, himmeltruurig
isch's we d•wosch was d'scho hesch gha."
|
|
|
Oberland
Aktuell |
 |
Alles in allem ein eindrückliches
Album, das die zahlreichen Facetten des legendären
Musikers zeigt, mit dem in Zukunft wieder voll
zu rechnen ist.
|
|
|
music
scene |
 |
Da singt einer der wieder
Lust hat, der noch nicht alles erlebt hat und
überhaupt schwebt über dieser Platte
eine Leichtigkeit, die man dem schicksalsgebeutelten
Musiker und Komponisten nicht mehr zugetraut hätte.
Ein sehr persönliches Album, reif und frisch
und mit dem Wissen, dass die Welt untergehen kann,
die Sterne aber trotzdem noch da sind.
|
|
|
Neue
Luzerner Zeitung |
 |
Nach einem Jahrzehnt
Plattenabstinenz ein stimmiges Album vom Urgestein
des Bärner Rock. Entspannte Lieder voll atmosphärischer
Dichte, besonnener Tiefe, einfallsreicher Musikalität
und eindringlicher Intensität.
|
|
|
TR 7 |
 |
Der Berner Singer/Songwriter
hat wieder Fuss gefasst. Viel Herzblut und Lebenserfahrung
stecken in diesem Werk, in dem Ammans rockiges
Piano-Spiel Akzente setzt.
|
|
|
Luzerner
Woche |
 |
Solitaire- eine Perle
auf dem Mundartrock-Markt. Der Interlakner ist
ein Singer/Songwriter dessen Stimme gelebtes Leben
verrät, eine Stimme die den poetischen, witzigen
und schmerzhaft realistischen Texten Glaubwürdikeit
verleiht.
|
|
|
Schweizer
Familie |
 |
Stücke die mal
rockig fetzen, dann reggae-rhythmisch wippen oder
balladesk Stimmung machen und deren Mutmachende
Texte berühren. Schön!
|
|
|
Baslerstab |
 |
|
|
Toaster
|
 |
Hanery zeigt sich auf
"Solitaire" wiederum als begnadeter
Komponist und Tastenvirtuose. Nachdenkliche, melancholische,
ja gar gebrochene Lieder sind entstanden und ergeben
als Ganzes eine der schönsten CH-Produktionen
seit langem.
|
|
|
Berner
Zeitung (Brienzersee Rockfestival) |
 |
Amman legte los, als
wäre er nie weggewesen und begeisterte die
Fans mit den neuen Songs ebenso wie mit den Rumpelstilz-Klassikern.
|
|
|
Der
Bund |
 |
Ohne ihn gäbe es
einige Klassiker der Berner Mundartrockgeschichte
weniger, keine "Rosmarie" und keine
"Alperose" beispielsweise. Doch Hanery
Amman, der Melodikus ist auch heute noch unterwegs
- und seine Songs sind nicht schlechter geworden.
|
|
|
Berner
Woche |
 |
Amman ist wieder auf
den Bühnen unseres Landes unterwegs. Nicht
nur mit seinen Berner Rock-Klassikern wie "Alperose"
oder "D'Rosmarie und I", sondern unzähligen
andern Songs im Koffer - darunter auch diejenigen
seines reifen Albums "Solitaire". Für
Freundinnen und Freunde des Mundartrocks ein Muss.
|
|
|
Anzeiger
Luzern |
 |
Hanery Amman ist abgesehen
von seinen gefragten Songschreiberqualitäten
einer der groovigsten Pianisten und ein Frontmann
mit ausgeprägtem Charisma.
|
|
|
Züritipp |
 |
Sagte Bob Dylan zu John
Fogerty: "Wenn du jetzt nicht hinausgehst
und endlich wieder mal "Proud Mary"
singst, geht der Song noch als ein Stück
von Tina Turner in die Geschichte ein." Ähnlich
hätte man jahrelang auch Hanery Amman warnen
können: "Wenn du dich nicht endlich
zurückmeldest, wird deine "Alpenrose"
endgültig als ein Lied von Polo Hofer gelten.
Der Titel des Come-Back-Albums - und eines seiner
schönsten Lieder überhaupt - mag als
entsprechende Chiffre gelesen werden:"Solitaire".
Und jener Instrumental, der gleichsam die Zeitlosigkeit
seiner Musik markiert, trägt den Titel, der
mindestens so präzise zu ihm passt: "Alpewäse".
|
|
|
Good
News Magazin |
 |
Ex-Rumpelstilz Hanery
Amman hat mit "Solitaire" endlich ein
hervorragendes Soloalbum veröffentlicht.
|
|
|
Bieler
Tagblatt |
 |
Die Zigarette raucht
vor sich hin, der Pianist ist in sein Spiel versunken
und zieht die Zuhörer in seinen Bann: Hanery's
back!
|
|